Unsere Geschichte
Von einer Vision zu einer führenden Plattform für Finanzbildung und Geschäftsverhandlungen. Entdecken Sie die Meilensteine unserer Reise seit 2018.
Die Gründung von xeraniloventhusqa
In einer kleinen Bürogemeinschaft in Hagen starteten wir mit einer klaren Vision: Finanzwissen zugänglicher zu machen und Menschen dabei zu unterstützen, bessere Geschäftsverhandlungen zu führen. Die Gründerin Marlena Hoffecker erkannte eine Lücke im deutschen Bildungsmarkt – praktische Finanzkompetenzen wurden oft theoretisch vermittelt, ohne den Bezug zur realen Geschäftswelt.
Mit nur drei Mitarbeitern und einem bescheidenen Budget begannen wir, unsere ersten Bildungsinhalte zu entwickeln.
Digitale Transformation und Wachstum
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken, aber sie eröffnete auch neue Möglichkeiten. Wir verlagerten unsere Aktivitäten vollständig ins Digitale und entwickelten interaktive Online-Lernformate. Unser Team wuchs auf 15 Experten an, darunter erfahrene Verhandlungsführer aus der Wirtschaft und Finanzpädagogen.
In diesem Jahr erreichten wir über 2.000 Lernende deutschlandweit und etablierten Partnerschaften mit regionalen Handelskammern.
Expansion und Spezialisierung
Das Jahr 2024 markierte unseren Durchbruch als anerkannte Bildungsplattform. Wir zogen in unser neues Hauptquartier im Sparkassen-Karree und erweiterten unser Angebot um spezialisierte Module für verschiedene Branchen. Besonders stolz sind wir auf unser Mentoring-Programm, das erfahrene Praktiker mit Lernenden verbindet.
Heute vertrauen uns über 8.000 Teilnehmer ihre berufliche Weiterentwicklung an.
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Wir sehen eine Zukunft, in der jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen besitzt, um selbstbewusst und erfolgreich zu verhandeln. Unsere Mission geht über reine Wissensvermittlung hinaus – wir schaffen Verbindungen zwischen Theorie und Praxis.
Erweiterte Lernformate
Ab Herbst 2025 planen wir Virtual-Reality-Simulationen für komplexe Verhandlungsszenarien. Diese immersiven Erfahrungen werden das Lernen revolutionieren.
Internationale Vernetzung
Partnerschaften mit europäischen Bildungseinrichtungen sollen den Austausch fördern und kulturelle Aspekte von Geschäftsverhandlungen beleuchten.
Unsere Grundwerte
Praktische Relevanz
Jeder Lerninhalt basiert auf realen Geschäftssituationen. Wir glauben daran, dass echte Kompetenz nur durch die Anwendung von Wissen in authentischen Kontexten entsteht.
Respektvolle Kommunikation
Erfolgreiche Verhandlungen entstehen nicht durch Dominanz, sondern durch Verständnis und gegenseitigen Respekt. Diese Haltung prägt unsere gesamte Lehrphilosophie.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Geschäftswelt wandelt sich ständig. Deshalb aktualisieren wir unsere Inhalte regelmäßig und integrieren neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
Individuelle Betreuung
Jeder Lernende bringt unterschiedliche Erfahrungen mit. Unsere Mentoren passen ihre Unterstützung an die persönlichen Ziele und Herausforderungen an.